Standpunkt
Herzlich willkommen zurück auf meinem Blog liebe Blogfreunde.
Die Finanzen sind das Thema meines Blogs und irgendwie auch das die Nachrichten beherrschende Thema der letzten Tage, Wochen und auch Monate. Deshalb heute mal ein Stndpunkt von mir zum Thema: Erst waren es die Irländer, bei denen das Geld knapp wurde. Dann kam das Theater mit den Griechen, die Spanier und Italiener könnten folgen. Philip Rösler stellte den Austritt der Griechen aus dem Euro als nicht so harmlos hin, nur damit diese Aussage später wieder revidiert werden konnte? Ich bin verwirrt liebe Politiker und liebe Finanzjongleure. Was ist denn nun die Wahrheit? Kennt sie überhaupt jemand? Würde es uns alle echt so viel härter treffen, wenn jeder wieder sein eigenes Süppchen kocht und sich nicht noch zusätzlich mit den Problemen der anderen herumschlagen müsste? Schließlich haben wir hier in Deutschland genug Probleme mit uns selbst. Der Länderfinanzausgleich –eigentlich ein ähnliches Instrument, wie der ESFS, ESM und wie die anderen Rettungsmaßnahmen alle heißen. Denn das Prinzip ist ähnlich. Die die Geld haben, geben denen die nicht haben. Doch was passiert, wenn die die haben nicht mehr geben können oder wollen? In der Bundesrepublik wir der Vorstoß Bayerns, gegen den Länderfinanzausgleich kritisch gesehen. Schließlich profitieren 13 Bundesländer von den Zahlungen von nur 3 Bundesländern. Aber ist es auf europäischer Ebene denn anders? Hier ist Deutschland der größte Zahler, egal in welchem Bereich. Doch das reicht noch immer nicht. Es wird mehr Geld benötigt und wohl bald noch mehr und dann noch mehr. Wo das endet? Niemand weiß es. Ich finde, es sollte jeder erst mal vor seiner Türe kehren und sich selbst helfen, danach kann die Hand aufgehalten werden.

Wie lange weht sie noch, die Eurofahne?
Die Finanzen sind das Thema meines Blogs und irgendwie auch das die Nachrichten beherrschende Thema der letzten Tage, Wochen und auch Monate. Deshalb heute mal ein Stndpunkt von mir zum Thema: Erst waren es die Irländer, bei denen das Geld knapp wurde. Dann kam das Theater mit den Griechen, die Spanier und Italiener könnten folgen. Philip Rösler stellte den Austritt der Griechen aus dem Euro als nicht so harmlos hin, nur damit diese Aussage später wieder revidiert werden konnte? Ich bin verwirrt liebe Politiker und liebe Finanzjongleure. Was ist denn nun die Wahrheit? Kennt sie überhaupt jemand? Würde es uns alle echt so viel härter treffen, wenn jeder wieder sein eigenes Süppchen kocht und sich nicht noch zusätzlich mit den Problemen der anderen herumschlagen müsste? Schließlich haben wir hier in Deutschland genug Probleme mit uns selbst. Der Länderfinanzausgleich –eigentlich ein ähnliches Instrument, wie der ESFS, ESM und wie die anderen Rettungsmaßnahmen alle heißen. Denn das Prinzip ist ähnlich. Die die Geld haben, geben denen die nicht haben. Doch was passiert, wenn die die haben nicht mehr geben können oder wollen? In der Bundesrepublik wir der Vorstoß Bayerns, gegen den Länderfinanzausgleich kritisch gesehen. Schließlich profitieren 13 Bundesländer von den Zahlungen von nur 3 Bundesländern. Aber ist es auf europäischer Ebene denn anders? Hier ist Deutschland der größte Zahler, egal in welchem Bereich. Doch das reicht noch immer nicht. Es wird mehr Geld benötigt und wohl bald noch mehr und dann noch mehr. Wo das endet? Niemand weiß es. Ich finde, es sollte jeder erst mal vor seiner Türe kehren und sich selbst helfen, danach kann die Hand aufgehalten werden.

Wie lange weht sie noch, die Eurofahne?
grandfinance - 31. Jul, 15:48